PV*SOL premium 2022 mit deutlich verbesserter Performance, PAN-File-Import und neuen Klimadatenquellen.
64-Bit
PV*SOL premium 2022 unterstützt ab jetzt die 64-Bit Architektur. Dabei bleibt PV*SOL premium natürlich weiterhin auf 32-Bit-Systemen lauffähig, ohne dass eine gesonderte Installation notwendig ist. Zudem sorgt die zusätzliche Auslagerung von verschiedenen Programmteilen in eigenständige Prozesse für eine bessere Performance und mehr Stabilität.
Neue Grafiken im Projektbericht
Es können diverse neue Grafiken in den Projektbericht aufgenommen werden. Neben den Verbrauchdiagrammen können beliebige Diagramme aus dem Diagramm-Editor (Zeitreihen-, CarpetPlot- und Kennlinien-Diagramme) ganz einfach per Mausklick dem Projektbericht hinzugefügt werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eigene Grafiken oder Fotos, z.B. von einer Besichtigung vor Ort, in das Programm zu laden und dem Projektbericht hinzuzufügen.
Meteonorm 8
Eine lang ersehnte Neuerung ist die Integration der aktuellen Version des Klimadatenanbieters Meteonorm 8. Damit stehen weltweit hoch qualitative Klimadaten mit den neuen Zeiträumen 1996 – 2015 zur Verfügung. Die Neuerungen im Detail können auf der Webseite von Meteonorm eingesehen werden.
Neue Klimadaten-Quellen: PVGIS und Solcast
Mit PVGIS und Solcast stehen weitere neue Klimadatenquellen in PV*SOL zur Verfügung. Beide Anbieter liefern hoch qualitative TMY Datensätze, also typische meteorologische Jahre, die eine ganz besondere statistische Aussagekraft und Qualität mit sich bringen. PVGIS bietet TMY-Daten aus dem Zeitraum 2005-2016 für ganz Europa, Afrika, weite Teile Nord- und Südamerikas, sowie West- und Mittel-Asien an. Solcast ist ein kostenpflichtiger Anbieter von TMY-Daten höchster Qualität mit nahezu weltweiter Abdeckung und dem Zeitraum 2007-2020. Nutzer von PV*SOL können zwei TMY-Datensätze pro Monat kostenlos erhalten.
Import von PAN Files
Ein weiteres, von unseren Kunden lang ersehntes Feature kommt nun mit dem PAN-File-Import. Moduldaten können nun über Textdateien im *.pan-Format direkt in die Datenbank eingelesen werden. Das erspart viel Zeit und eventuelle Fehleingaben beim Abtippen.
Import von PVGIS-Horizont-Linien
Über einen einfachen Karten-Dialog können PVGIS-Horizontlinien direkt in PV*SOL importiert werden. Das erspart das manuelle Herunterladen und Umrechnen der Daten.
Automatische Verschaltung für SolarEdge-Produkte
Mit PV*SOL premium 2022 ist es erstmals möglich, auch SolarEdge-Verschaltungen automatisch zu erzeugen. Ein einzelner Knopfdruck genügt und PV*SOL findet selbst bei komplexen Szenarien noch eine passende Verschaltung mit SolarEdge-Leistungsoptimierern und -Wechselrichtern.
Neue Anbieter für Karten im 3D-Kartenimport
Im 3D-Kartenimport-Tool gibt es nun neue Anbieter von Luftaufnahmen- und Kartenmaterial. Für Österreich wurden Orthofotos von Tirol und Wien integriert, für die Schweiz die hochwertigen Satelliten- und Luftaufnahmen von swisstopo, sowie der Kartenanbieter WebAtlas für Deutschland.
Weitere Neuerungen und Verbesserungen in PV*SOL premium 2022 finden Sie in unseren Release Notes.
Haben Sie weitere Fragen zur neuen Version? Wir stehen Ihnen gern telefonisch unter +49 (0)30 - 588 439 0 oder per E-Mail unter sales@valentin-software.com zur Verfügung.
Ihr Valentin Software Team