GeoT*SOL
Sie suchen eine professionelle und benutzerfreundliche Software für die Planung und Auslegung von Wärmepumpenanlagen? Dann ist GeoT*SOL das ideale Werkzeug für Sie.
GeoT*SOL bietet Ihnen für Ihren Standort die Wahl zwischen verschiedenen Wärmequellen (Erdreich, Luft und Grundwasser), Betriebsweisen (monovalent, monoenergetisch und bivalent) und zahlreichen Anlagenkonfigurationen. Hervorzuheben sind die Integration von thermischen Solaranlagen, Photovoltaikanlagen und bivalenten Anlagen mit Kessel als Wärmeerzeuger.
Auf Grundlage einer dynamischen Minutensimulation berechnet das Programm u. a. Stromverbrauch, Jahresarbeitszahlen (JAZ) und Betriebskosten unter Berücksichtigung von Sperrzeiten und Tarifen. Mit diesen Parametern hilft Ihnen GeoT*SOL bei der Entwicklung effizienter und wirtschaftlicher Wärmepumpenanlagen. Auch eine Bewertung der Anlagen nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) und dem Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) wird durchgeführt. Ausgewählte Ergebnisse können übersichtlich in den Projektbericht für den Kunden integriert werden.
GeoT*SOL ist auf Deutsch 🇩🇪, Englisch 🇬🇧 und Französisch 🇫🇷 verfügbar. Jetzt 30-Tage-Testversion herunterladen!
Produkt-Highlights
Wärmepumpen-Simulation mit genauen Prognosen, Integration weiterer Wärmeerzeuger und PV-Anlage
Mit GeoT*SOL simulieren Sie minutengenau die Wärmepumpenanlage, um Jahresarbeitszahlen (JAZ) und Deckungsbeiträge zu ermitteln. Für den Betrieb stehen monovalente, monoenergetische und bivalente Betriebsweisen zur Auswahl. Weitere Wärmeerzeuger wie z. B. Gasbrennwertkessel und Solarthermieanlagen können hinzugefügt werden. Auch die Integration einer Photovoltaikanlage ist möglich.
Die Jahresarbeitszahl wird nach VDI 4650 ermittelt. Sie ist eine wichtige Größe, um Anlagen nach ihrer Effizienz vergleichen zu können. Sie bildet die Grundlage für viele Fördermaßnahmen und Genehmigungsverfahren.
Datenbanken mit Wärmepumpen, Kollektoren, Kesseln und Speichern
GeoT*SOL wird mit einer umfangreichen Datenbank ausgeliefert. Diese enthält mehr als
- 6.700 Wärmepumpen (Luft/Wasser, Sole/Wasser, Wasser/Wasser), mit KEYMARK-Zertifikat ausgestattet
- 4.300 Kollektoren (Flachkollektoren, Röhrenkollektoren, Luftkollektoren)
- 5.200 Kessel (Brennwertkessel, Holzkessel, Pelletkessel, u.a.)
- 600 Speicher (Kombi- und Pufferspeicher, monovalent, bivalent, u.a.)
Hersteller können kostenlos weitere Wärmepumpen, Kollektoren, Kessel und Speicher aufnehmen lassen. Kontakt: database@valentin-software.com
Dynamische, konfigurierbare Diagramme
Die Simulation der Wärmepumpen- und PV-Anlage liefert dutzende Simulationsergebnisse (Datenreihen) auf Stundenbasis. In GeoT*SOL können diese als dynamische, konfigurierbare Diagramme im Programm angezeigt und ausgewertet werden.
Die Diagramme lassen sich umfangreich konfigurieren: Vom Anzeigebereich (1 Tag bis 1 Jahr) und der Auflösung (Stunden bis Monate) des Diagramms bis zu Farbe und Form (Balken, Linien, Punkte) der einzelnen Datenreihen. Ausgewählte Diagramme können übersichtlich in den Projektbericht für den Kunden integriert werden.
Weitere Produktfeatures
Weltweite Klimadaten verfügbar
In GeoT*SOL haben Sie Zugriff auf die aktuellsten Testreferenz-Datensätze des DWD (Stand 2017, Mittelungsperiode 1995-2012) für Deutschland und über 8.000 weitere Standorte weltweit basierend auf Meteonorm 8.2. Über eine interaktive Karte können Sie die Klimadaten bequem auswählen. Nicht enthaltene Standorte werden mit Hilfe von Satellitendaten und benachbarten Bodenmessstationen interpoliert. Der Import eigener Messdaten erfolgt über Dateien im DWD-, Meteonorm- oder WBV-Format.
Wirtschaftlichkeitsanalyse, Nachweise für GEG und EWärmeG
GeoT*SOL berechnet die Wirtschaftlichkeit nach Empfehlung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) unter Berücksichtigung der Fördermittel: Kostenvergleich des Wärmepumpensystems mit einem Referenzsystem; Kapitalwert und Gestehungskosten (Wärmepreis); Modifizierter interner Zinsfuß (MIRR); Gewinn unter Berücksichtigung der Wiederanlage.
GeoT*SOL ermittelt den Erfüllungsgrad bei Verwendung von geothermischer und solarthermischer Energie sowohl nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) als auch nach dem Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) für Bestandsbauten in Baden-Württemberg.
Konfigurierbarer Projektbericht
Helfen Sie Kunden und Partnern, die Besonderheiten ihrer Wärmepumpenanlage mit einem ansprechenden Bericht zu verstehen. Der Inhalt kann von einem Kurzbericht mit Jahresarbeitszahlen bis zu einem ausführlichen Projektbericht mit Diagrammen und Anlagenkomponenten reichen.
Für unterschiedliche Anforderungen können verschiedene Projektberichtskonfigurationen erstellt werden. Änderungen werden sofort in der Live-Vorschau angezeigt. Der Projektbericht kann zur weiteren Bearbeitung als Word-Datei exportiert oder direkt als PDF ausgegeben werden.
Lizenzierung und Preise
Kontakt
Sollten Sie Fragen haben oder eine Beratung benötigen, rufen Sie uns unter
+49 (0) 30 588 439 0 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an sales@valentin-software.com.
Wir sind gerne für Sie da.
GeoT*SOL
Mietlizenz (1 Jahr)
Dynamisches Simulationsprogramm zur Planung und Auslegung von Wärmepumpenanlagen.
385,00 EUR
zzgl. MwSt.
Systemanforderungen und Releases
Systemanforderungen
- Internetzugang
- Prozessor: Intel i3, AMD Ryzen 3 oder höher
- Arbeitsspeicher: 2 GB
- Freier Festplattenspeicher: 1,2 GB
- Monitorauflösung: mind. 1.024 x 768 Pixel, 16 Bit Farbtiefe
- Betriebssysteme: Windows 10 (64-Bit, mit aktuellem Servicepack), Windows 11 (64-Bit)
- Sonstiges: Microsoft .Net Framework 4.8 (wird automatisch installiert)
Release Notes
Folgende neue Features und Änderungen sind enthalten:
- Neues Lizenzmodell Miete. Weiterführende Informationen:
https://valentin-software.com/support/faq-neues-lizenzmodell/
- Der Zugriff auf die Datenbank wurde beschleunigt.
Folgende neue Features und Änderungen sind enthalten:
- Das Erstellen und Konfigurieren von eigenen Wärmepumpen ist jetzt wieder möglich.
- In den Simulationsergebnissen werden die Erfüllungsgrade zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) und Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) jetzt bei Anlagenstandorten in Deutschland, unabhängig von der Sprachauswahl, immer eingeblendet.
- Die Simulation wurde beschleunigt.
- Die Produktdatenbank wurde aktualisiert.
Folgende neue Features und Änderungen sind enthalten:
- Teilweise war der Zugriff auf die Lastprofile des Photovoltaiksystems nicht möglich.
Folgende neue Features und Änderungen sind enthalten:
- Bei der Auswahl einer Simulation mit Photovoltaiksystem kann jetzt auch mit einem Batteriespeicher simuliert werden.
- Für die Simulation mit Photovoltaiksystem können jetzt elektrische Verbraucher über ein Lastprofil berücksichtigt werden.
Folgende neue Features und Änderungen sind enthalten:
- Anpassung an das GEG vom 1. Januar 2024 und Anzeige der Anteile an der Wärmeerzeugung nach § 71 für Wärmepumpen und Solarthermische Anlagen.
- Anpassung an das EWärmeG (Baden-Württemberg) vom 10. Februar 2023.
- Berechnung der Heizlast über Gebäudetyp, Baujahr und Sanierungsstand oder über den Jahresverbrauch durch Eingabe von Energieträger, Wärmeerzeuger und Verbrauch. Die zugrunde liegenden Daten basieren auf dem IEE Projekt TABULA.
- Wärmepumpendatenbank auf Grundlage von Keymark-Prüfberichten und der EN 14825. Die umfangreichen Daten decken unterschiedliche Klimaverhältnisse und Vorlauftemperaturen ab, was eine genauere Simulation ermöglicht.
- Kesselregelung in bivalenten Anlagen verbessert.
- Aktualisierte Berechnung der Jahresarbeitszahl (JAZ) nach VDI 4650 Blatt 1 vom Februar 2024.
- Anzeige von Volllaststunden und Einschaltvorgängen der Wärmepumpe, diese geben Hinweise auf eine Über- oder Unterdimensionierung der Wärmepumpe.
- Klimadaten aktualisiert, basierend auf Meteonorm 8.2 (Klimadatenzeitraum 2001 – 2020).
Folgende Mängel wurden behoben:
- Fehlerhafte Vor- und Rücklauftemperaturen des Kessels in den Ergebnisgrafiken.
- Projektdaten der Wärmequelle und des Heizstabs wurden nicht geladen.
- Vom Photovoltaiksystem erzeugte Energie wurde in CO2-Emissionen nicht berücksichtigt.
- Ausrichtung der Kollektoren auf der Südhalbkugel war fehlerhaft.
- Fühlerhöhen von Heizungspufferspeicher mit Wärmetauscher korrigiert.
- Teilweise war der Heizstab in Betrieb, obwohl er nicht benötigt wurde.
- Erzeugen von Standorten über MeteoSyn manchmal nicht möglich.
- Auswahl des Druckers funktionierte teilweise nicht.
Folgende neue Features und Änderungen sind enthalten:
- Datenbank aktualisiert.
Folgende Mängel wurden behoben:
- Das Lastprofil der elektrischen Verbräuche des Wärmepumpensystems wurde teilweise nicht vollständig exportiert.
- Download-Dialog während des Software-Updates war nicht sichtbar.
- Fehler beim Exportieren der elektrischen Verbräuche des Wärmepumpensystems, wenn die Datei, in welche exportiert werden soll, in einem anderen Programm geöffnet war.
Folgende neue Features und Änderungen sind enthalten:
- Projektbericht:
- Live-Vorschau des Projektberichts.
- Erstellen eigener Konfigurationen des Projektberichts.
- Projektbericht kann als Word-Datei exportiert werden.
- Photovoltaik-Simulationsergebnisse werden detailierter dargestellt.
- Wärmepumpen-Simulationsmodell auf DIN EN 14825 angepasst.
- MeteoSyn:
- Neue Klimadaten für Deutschland (eigenes TMY-Verfahren mit DWD-Daten als Grundlage, 1995 – 2012).
- SolarAnywhere als weiterer Klimadatenanbieter hinzugefügt.
- Anpassung der Meteosyn-Oberfläche im Dialog „Klimadaten für neuen Standort erzeugen“.
- Verbesserung der Standort-Suche in Meteosyn.
- Überprüfung der MeteoSyn-Datenbank in vier Phasen:
- Überprüfung der Dateien und Datenbankeinträge auf ungültige Daten oder Daten mit verminderter Qualität.
- Suche nach Duplikaten in WBV-Dateien.
- Suche nach Duplikaten in Datenbank-Einträgen.
- Suche nach Importen und Aktualisierungen.
Folgende Mängel wurden behoben:
- Negative Energien bei Erzeugerenergie und Endenergie.
- Negative Speichertemperaturen.
- Auswahl der PV-Verbraucher wurde im Projekt nicht gespeichert.
- Ordner ohne Datenreihen waren in den Ergebnisgrafiken sichtbar.
- Verschiedene Datenreihen wurden teilweise in den Ergebnisgrafiken in gleicher Farbe dargestellt.
- Absturz beim Verschieben von Datenreihen in den Ergebnisgrafiken.
Folgende neue Features und Änderungen sind enthalten:
- Die geothermischen Anlagensysteme können jetzt auch mit Photovoltaik simuliert werden, um zu bestimmen wieviel PV-Energie für die Deckung der elektrischen Verbraucher (Wärmepumpe, Heizstab, quellenseitige Pumpen und Solarkreispumpe) genutzt werden kann.
- Optimierung des Eigenverbrauchs der PV-Energie durch optionale Erhöhung und/oder Absenkung der Speichertemperatur.
- Erstellen benutzerdefinierter Diagramme in verschiedenen zeitlichen Auflösungen. Bis zu acht Datenreihen können in einem Diagramm ausgewählt werden.
- Die benutzerdefinierten Diagramme können in den Projektbericht integriert werden.
- Neue Online-Hilfe
Folgende Mängel wurden behoben:
- In einigen Fällen wurde Energie vom Heizstab geliefert, obwohl sie nicht benötigt wurde.
- Zirkulationsverluste waren nach erneutem Laden eines Projektes nicht mehr sichtbar.
- Zugriffsverletzung beim Laden alter Projekte mit Speicher.
- Die Heizstableistung der Wärmepumpe wurde teilweise auf der Seite Betriebsweise nicht automatisch übernommen.
Kontakt
Sales
Möchten Sie eines unserer Produkte kaufen oder benötigen eine Beratung vor dem Kauf? Haben Sie Fragen zum Bestellvorgang, zu Ihrem Angebot oder zu Ihrer Rechnung? Dann kontaktieren Sie bitte unser Vertriebsteam:
E-Mail: sales@valentin-software.com
Telefon: +49 (0)30 588 439 0
Sprechzeiten:
Mo - Do von 9 - 16 Uhr, Fr von 9 - 13 Uhr
Technischer Support
Haben Sie Installations- oder Registrierungsprobleme, projektbezogene Anliegen oder Fragen zu unseren Online-Datenbanken? Unsere Technischer Support hilft Ihnen gerne weiter:
E-Mail: hotline@valentin-software.com
Telefon (für Wartungskunden): +49 (0)30 588 439 0
Sprechzeiten:
Mo - Do von 9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr,
Fr von 9 - 12 Uhr
Link zum Valentin Software Forum
Link zur GeoT*SOL Hilfe